Sicher und unkompliziert anlegen mit dem Raisin-Zinsportfolio.
Die Verzinsung des Zinsportfolios liegt in der Regel leicht über der eines Tagesgelds.
Das Zinsportfolio bietet Ihnen stabile Erträge bei einer typischen Schwankung von jährlich nur 0,19 %.
Sie können jederzeit und unbegrenzt ein- und auszahlen.
Das Zinsportfolio bildet Geldmarkt-Instrumente und kurzlaufende Anleihen von Emittenten guter Bonität ab. So bleibt das Risiko minimal und die Verzinsung hängt nicht von der Weitergabe durch Banken ab.
Details zur Anlagestrategie im Zinsportfolio finden Sie hier.
Das Fundament für den Vermögenserhalt.
Höhere Zinsen als ein typisches Tagesgeld, ohne die Risiken des Kapitalmarkts.
Höhere Renditepotenziale, aber auch signifikante Schwankungen. Zum Beispiel mit unserer Vermögensverwaltung.
Die Bedingungen am Zinsmarkt ändern sich ständig. Um die beste Verzinsung zu erzielen, müssen Sie den Markt beobachten, Zinsentscheidungen verfolgen und politische Auswirkungen nachvollziehen. Oder Sie überlassen das einfach unserem Investment-Team, das all diese Punkte im Blick hat.
Wir bieten eine Auswahl an Sparprodukten, die zu Ihren Zielen passen. Sie finden so ganz einfach die für Sie passende Balance zwischen Rendite, Flexibilität und Sicherheit.
Zinsportfolio | Tagesgeld | Festgeld | |
Verzinsung | variabel, abhängig von Geldmarktzins | Variabel, festgelegt von Bank | Konstant für vereinbarte Laufzeit |
Zinsoptimierung | automatisch | keine | keine |
Verfügbarkeit | täglich | täglich | am Laufzeitende |
Absicherung | Fondsanteile vollständig insolvenzgeschützt (Sondervermögen)* | Einlagensicherung bis 100.000 € | Einlagensicherung bis 100.000 € |
Absicherung | Als Sondervermögen unbegrenzt | Bis 100.000 € je Kunde und Bank | Bis 100.000 € je Kunde und Bank |
Steuerabführung | Automatisch | bei vielen Angeboten manuell | bei vielen Angeboten manuell |
* Details zur Absicherung im Zinsportfolio finden Sie hier.
Unser Zinsportfolio ist die ideale Lösung für Sie, wenn Sie:
Sicherheit schätzen und Ihr Kapital risikoarm anlegen möchten.
Kurzfristig auf Ihr Geld zugreifen möchten
Nicht umständlich die Verzinsung verschiedener Tagesgeldkonten vergleichen möchten.
Von unbegrenztem Anlagebetrag profitieren möchten, ohne lästige Aufteilung auf mehrere Konten.
Das Zinsportfolio besteht aus ETFs, die kurzlaufende Staats- und Unternehmensanleihen guter und sehr guter Bonität enthalten. Diese Anleihen stammen aus der Eurozone und werden ausschließlich in Euro gehandelt. Das Portfolio umfasst außerdem ETFs, die den von der Europäischen Zentralbank berechneten Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt (€STR) abbilden. Die Gewichtung der ETFs richtet sich nach dem aktuellen Zinsumfeld. Der nachfolgenden Tabelle können Sie die für das Portfolio in Frage kommenden Fonds sowie deren aktuelle Gewichtung entnehmen:
Nein, die angezeigte Verzinsung des Zinsportfolios ist nicht garantiert. Sie gibt den aktuellen Stand wieder und ändert sich täglich mit den Entwicklungen am Zinsmarkt. Starke Bewegungen der Verzinsung sind allerdings kurzfristig nicht zu erwarten. Veränderungen der EZB-Leitzinsen würden sich hingegen zeitnah in der Verzinsung des Zinsportfolios auswirken. In Ihrem Weltsparen-Onlinebanking können Sie die aktuelle Verzinsung des Portfolios jederzeit einsehen.
Die Zinsen im Zinsportfolio werden täglich berechnet und dem Fondsvermögen gutgeschrieben. Da ausschließlich thesaurierende ETFs genutzt werden, die Ausschüttungen direkt reinvestieren, erfolgen keine direkten Ausschüttungen auf Ihr WeltSpar-Konto. Stattdessen erhöht sich der Wert der Fondsanteile kontinuierlich, was eine effiziente Wiederanlage der Erträge ermöglicht und Transaktionskosten spart. Durch die tägliche Gutschrift der Zinsen entsteht eine höhere Effektivverzinsung im Vergleich zu Tagesgeldkonten, bei denen Zinsen meist nur monatlich oder quartalsweise ausgezahlt werden.
Für die Verwaltung des Portfolios werden 0,25 % auf das verwaltete Vermögen pro Jahr berechnet. Hinzu kommen Produktkosten für die eingesetzten ETFs in Höhe von 0,10 % pro Jahr. Die Gesamtkosten des Zinsportfolios belaufen sich also auf 0,35 % pro Jahr. Es fallen keine zusätzlichen Transaktionskosten an.