Den richtigen Moment an der Börse erwischen und am tiefsten Punkt des Aktienmarktes einsteigen – der Traum vieler Anlegerinnen und Anleger. Doch die Realität zeigt: Market-Timing, also der Kauf von Wertpapieren am Tiefpunkt beziehungsweise der Verkauf am Hochpunkt, bringt meist mehr Frust als Erfolg. Es ist Zeit, sich der Realität zu stellen und eine Strategie zu wählen, die langfristig zum Erfolg führt.
Die wilde Jagd nach dem perfekten Einstiegszeitpunkt an der Börse gleicht oft einem vergeblichen Unterfangen. Die Verlockung, auf aktuelle Marktschwankungen zu reagieren, kann jedoch teuer werden. Zahlreiche Studien belegen, dass selbst erfahrene Anleger, die versuchen, den Markt zu timen, häufig hinter langfristig orientierten Investorinnen und Investoren zurückbleiben. Die folgende Abbildung illustriert in Szenarien, wie sich das auswirkt. Betrachtet wird der Wertzuwachs von 100.000 Euro, angelegt am globalen Aktienmarkt (MSCI World), im Zeitraum von 1992 bis 2021.
Doch es gibt eine Lösung: Die „Buy and Hold”-Strategie. Diese klare Strategie setzt auf langfristiges Halten von Investments und ermöglicht es, von der langfristigen Wertentwicklung der Finanzmärkte zu profitieren. In Kombination mit einem Sparplan kann man so die Tücken des Market-Timings umgehen. Durch regelmäßige Einzahlungen wird der durchschnittliche Einstandspreis geglättet, und der Einstiegszeitpunkt verliert an Bedeutung. Diese regelbasierte Herangehensweise bietet zum einen mehr Gelassenheit, und öffnet zum anderen Türen zu mehr Erfolg an den Märkten.
Der Durchschnittskosteneffekt, auch als Cost-Average-Effekt bekannt, spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern, automatisch mehr Anteile zu niedrigeren Kursen und weniger Anteile zu höheren Kursen zu erwerben. Dies führt zu einem durchschnittlichen Kaufpreis, der langfristig von den kurzfristigen Marktschwankungen entkoppelt ist. Im Ergebnis sinkt das Risiko für niedrige Renditen, aber auch die Chance auf sehr hohe. Für besonders risikobewusste Anleger kann sich also das regelmäßige Investieren kleinerer Beträge lohnen.
In unserer digitalen Vermögensverwaltung finden Anlegerinnen und Anleger eine einfach nutzbare und breit gestreute Lösung für ihre Investitionen – ohne selbst Expertin beziehungsweise Experte sein zu müssen. Der richtige Weg, um ohne Stress von den langfristigen Chancen der Finanzmärkte zu profitieren. So brauchen Sie nicht dem Markt hinterherjagen und können sich auf eine entspannte Reise durch die Finanzmärkte begeben.
Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin kann eine geeignete Lösung sein, um je nach Risikoprofil bequem und breit gestreut in Aktien zu investieren – ohne selbst Expertin beziehungsweise Experte sein zu müssen.
Raisin wurde 2012 gegründet und ist in Deutschland durch seine Geldanlageplattform WeltSparen bekannt. Als Vorreiter für einfache Spar-, Investment- und Altersvorsorgeprodukte erleichtern wir Privatkunden den Zugang zu globalen Einlagen- und Kapitalmärkten, was auch den Finanzinstituten zugutekommt.
Entdecken Sie die Chancen einer längeren, finanziell abgesicherten Zukunft.