Die Deutschen werden von längerer Lebenszeit überrascht und sollten umplanen!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mehr Zeit gewinnen – nicht nur für die großen Träume, sondern auch für die kleinen Freuden des Lebens. Gute Nachrichten: Die meisten Menschen unterschätzen ihre Lebenserwartung. Sie haben eine grobe Vorstellung von der Lebenserwartung bei Geburt. Laut der entsprechenden Informationstafel des Statistischen Bundesamts liegt sie bei 78 Jahren für Männer und 83 Jahren für Frauen.

Image_Lebenserwartung_Desktop.png

Für viele überraschend zeigt das Statistische Bundesamt, dass die Lebenserwartung mit jedem weiteren Lebensjahr steigt. Wie kommt es dazu? Im Laufe unseres Lebens meistern wir bewusste und unbewusste Gefahren. Einige Menschen sterben früh, zum Beispiel durch Unfälle oder Krankheiten. Dies ist in der Lebenserwartung bei Geburt eingerechnet. Wer nun zum Beispiel sein 65. Lebensjahr erreicht hat, konnte diesen Gefahren entgehen. Daher steigt die Lebenserwartung im Laufe des Lebens an.

Das längere Leben erfordert eine sorgfältige Planung der entsprechenden medizinischen Versorgung oder der geeigneten Wohnung.

Eine höhere Lebenserwartung ist aber auch eine Chance, Lebensträume zu realisieren. Mehr Zeit für die Familie, neue Abenteuer oder die Möglichkeit, sich weiterzubilden und die Welt zu erkunden. Vielleicht doch auf eine Weltreise gehen? Warum nicht nochmal studieren?

Für ein längeres Leben und somit einen ausgedehnten Ruhestand sollten die nötigen finanziellen Mittel vorhanden sein. Und hier die gute Nachricht: der längere Zeithorizont ermöglicht es auch im fortgeschrittenen Alter, in Aktien zu investieren. Wie geht man das am besten an? Finanzexperten raten dazu, riskantere Anlagen, wie zum Beispiel Aktien, mit zunehmendem Alter, sukzessive in quasi risikofreie Anlageklassen wie beispielsweise Fest- oder Tagesgeld umzuschichten. Aktienmärkte unterliegen Schwankungen und können auch für längere Zeit theoretische Verluste ausweisen. Hält man die Aktien jedoch lange genug, gleicht man diese Schwankungen nicht nur aus, sondern profitiert von
attraktiveren Renditen als mit klassischen Anlagen.

Bei einer Lebenserwartung von 86 Jahren kann man also durchaus als zum Beispiel 65-Jährige  weiterhin einen Teil des Vermögens in Aktien anlegen. Besonders gut für die diversifizierte Anlage in Aktien geeignet sind ETFs, da Sie über diese kostengünstig und breit gestreut investieren und damit direkt zwei der
vier goldenen Regeln erfüllen!

Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin kann eine geeignete Lösung sein, um je nach Risikoprofil bequem und breit gestreut in Aktien zu investieren – ohne selbst Expertin beziehungsweise Experte sein zu müssen. Entdecken Sie die Chancen einer längeren, finanziell abgesicherten Zukunft.

Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin entdecken

Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin kann eine geeignete Lösung sein, um je nach Risikoprofil bequem und breit gestreut in Aktien zu investieren – ohne selbst Expertin beziehungsweise Experte sein zu müssen.

Raisin wurde 2012 gegründet und ist in Deutschland durch seine Geldanlageplattform WeltSparen bekannt. Als Vorreiter für einfache Spar-, Investment- und Altersvorsorgeprodukte erleichtern wir Privatkunden den Zugang zu globalen Einlagen- und Kapitalmärkten, was auch den Finanzinstituten zugutekommt.

Entdecken Sie die Chancen einer längeren, finanziell abgesicherten Zukunft.

Raisin DE-DWM Mockup