Portfolio selbst zusammenstellen mit dem ETF Configurator.
Mit dem ETF Configurator konstruieren Sie Ihr Portfolio ganz nach Ihren Wünschen. Wählen Sie aus einer breiten Palette von ETFs und Indexfonds, die sich besonders gut als Portfoliobausteine eignen.
Geringe Kosten
0,43 % Verwaltungsgebühr zzgl. Fondskosten – keine versteckten Gebühren, Ausgabeaufschläge oder ProvisionenNachhaltige Portfolios
Individuelle Portfolios mit grünen und ethischen ETFsKostenfreies Rebalancing
5 wählbare Rhythmen
Sie wissen selbst am besten, wie Ihr Portfolio konstruiert sein soll?

Sie wissen selbst am besten, wie Ihr Portfolio konstruiert sein soll?
Mit dem ETF Configurator bestimmen Sie selbst, was drin steckt. Egal, ob Sie Ihr Portfolio nach Regionen, Branchen oder bestimmten Themen strukturieren wollen: Mit über 180 ETFs und Indexfonds konstruieren Sie Ihr Portfolio individuell nach Ihren Investment-Wünschen und Interessen. Das ist Investieren maßgeschneidert für Ihre persönlichen Anlageziele.
Wussten Sie schon?
Mit unserem ETF Configurator können Sie ab 50 EUR auch monatlich investieren.
Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Risiken finden Sie in unseren Risikohinweisen
So investieren Sie mit dem ETF Configurator
1. WeltSpar-Konto eröffnen
Registrieren Sie sich bei WeltSparen und identifizieren Sie sich mit VideoIdent oder PostIdent.2. Allokation wählen
Erstellen Sie Ihr persönliches Investment-Portfolio oder nehmen Sie ein Musterportfolio als Basis.3. Anlagebetrag überweisen
Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag – wir investieren anschließend in Ihr zusammengestelltes Portfolio.Die Alternative zum ETF Configurator
Sie wollen es sich einfacher machen?
Mit unserer digitalen Vermögensverwaltung machen Sie es sich noch leichter. Sie wählen einfach ein Portfolio – den Rest übernehmen wir.
Was kostet der ETF Configurator?
Geringe Verwaltungsgebühr, variable Fondskosten
Mit dem ETF Configurator investieren Sie mit voller Kostentransparenz – es gibt keine versteckten Gebühren, Ausgabeaufschläge oder Provisionen.
Die Verwaltungsgebühr beträgt 0,43 % p.a. Hinzu kommen variable Fondskosten. Diese sind abhängig von der Portfolio-Zusammensetzung. Die Fondskosten liegen je nach ETF oder Indexfonds zwischen 0,05 % und 0,80 % p.a.
Das beinhaltet die ETF Configurator Verwaltungsgebühr:
- Alle anfallenden Depot- und Kontoführungsgebühren
- Kosten für Kauf, Verkauf, Wiederanlage
- Änderungen der Anlagestrategie, inklusive Umschichtungen und/oder Verkäufen
- Rebalancing, unabhängig vom gewählten Rhythmus
- Zuverlässiger deutschsprachiger Kundenservice
Welche ETFs und Indexfonds kann ich nutzen?
Über 180 ETFs und Indexfonds mit verschiedenen Schwerpunkten
Mit dem ETF Configurator bauen Sie sich Ihr Portfolio aus über 180 ETFs und Indexfonds. Den Anlageschwerpunkt bestimmen Sie selbst. Als Basis können Sie unsere Musterportfolios verwenden. Alle wählbaren Fonds finden Sie in der .
Sie wählen aus ETFs und Indexfonds für:
- Anlageklassen (u. a. Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien)
- Länder (u. a. Deutschland, USA, China, Japan)
- Regionen (Welt, Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Schwellenländer)
- Sektoren (u. a. Banken, Technologie, Health Care, Telekommunikation)
- Themen (Automation & Robotics, Digitalisierung)
- Smart Beta (u. a. Value, Small & Mid Cap, Momentum)
- Nachhaltigkeit (Auswahl an grünen ETFs)
Wird mein Portfolio rebalanciert?
Gibt es einen Sparplan?
Einfach regelmäßig investieren
Mit dem ETF Configurator sind Sie komplett flexibel: Sie können jeden Monat automatisch Geld in Ihr Portfolio investieren. Ohne Extrakosten, ab monatlich 50 EUR und jederzeit anpassbar.
Häufig gestellte Fragen
Das Anlagekonzept
Ein ETF gibt Anlegern Zugang zu einem Portfolio aus Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen wie Rohstoffen oder Immobilien. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Investmentfonds sind ETFs typischerweise deutlich kostengünstiger, weil niedrigere jährliche Managementgebühren und keinerlei Aufgelder wie Ausgabeaufschläge anfallen. Eine Besonderheit von ETFs ist, dass sie wie eine Aktie an Wertpapierbörsen gehandelt werden. Wie andere Investmentfonds sind für deutsche Anleger zugängliche ETFs als Sondervermögen strukturiert – dies bedeutet, dass die Anlagen des ETFs vom restlichen Vermögen der Fondsgesellschaft getrennt verwahrt werden und somit vor einer etwaigen Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt sind.
Ein Indexfonds gibt Anlegern Zugang zu einem Portfolio aus Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen wie Rohstoffen oder Immobilien. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Investmentfonds sind Indexfonds typischerweise deutlich kostengünstiger, weil niedrigere jährliche Managementgebühren und keinerlei Aufgelder wie Ausgabeaufschläge anfallen. Wie andere Investmentfonds sind für deutsche Anleger zugängliche Indexfonds als Sondervermögen aufgesetzt – d. h., dass die Anlagen des Indexfonds vom restlichen Vermögen der Fondsgesellschaft getrennt verwahrt werden und somit vor einer etwaigen Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt sind.
Im deutschen Sprachgebrauch gehören zur Familie der Indexfonds sowohl Fonds, die konventionell strukturiert sind – also deren Anteile direkt von der Fondsgesellschaft ausgegeben werden und mit dieser gehandelt werden können – als auch ETFs, die an der Börse gehandelt werden (Siehe auch „Was sind ETFs?“).
Prognosen, Berichte und Meinungen von Analysten oder Entscheidungen eines Vermögensverwalters oder Fondsmanagers spielen bei einer passiven Strategie keine Rolle. Passive Strategien lassen sich entsprechend besonders kostengünstig umsetzen. Gleichzeitig wird bei der passiven Anlage typischerweise möglichst diversifiziert angelegt, also das Risiko breit gestreut. Privatanleger haben mit Indexfonds und ETFs einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl verschiedener passiver Anlagestrategien. Mit dem ETF Configurator bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostengünstig eine passive Anlagestrategie zu verfolgen.
Eine aktive Anlagestrategie setzt es sich zum Ziel, den Markt zu „schlagen”, d. h. eine bessere risikoadjustierte Rendite als dieser zu erzielen. Dafür werden vom Manager der Strategie – bspw. einem Vermögensverwalter oder Fondsmanager – aktive Anlageentscheidungen getroffen, also die vermeintlich attraktivsten Anlageklassen oder Titel ausgewählt. Diese Entscheidungen können bspw. das Verhältnis von Aktien, Anleihen und weiteren Anlageklassen betreffen, in die investiert wird („strategische Assetallokation”), bewusste kurzfristige Abweichungen vom selbigen („taktische Assetallokation”), oder eine Auswahl einzelner Titel („Stock Picking” bzw. „Einzeltitelauswahl”).
Die meisten klassischen Fonds aber auch Vermögensverwaltungen setzen auf aktive Anlagestrategien. Entsprechend sind in Deutschland aktuell noch über 90 % der Fondsanlagen von Privatanlegern in aktive Strategien investiert, während der entsprechende Anteil in den USA mittlerweile nur noch ca. 60 % beträgt und weiter abnimmt (Stand 2017: BVI Fondsstatistik und US Federal Reserve).
Wegen des größeren Aufwands des Managements von aktiven Strategien sind diese typischerweise deutlich teurer als passive Anlagestrategien. So belaufen sich die Kosten von in Europa vertriebenen aktiv gemanagten Mischfonds auf durchschnittlich 2,26 % jährlich (Quelle: „The impact of charges on mutual fund returns” – Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)) im Vergleich zu nur 0,31 % für passive gemanagte Indexfonds und ETFs (Quelle: „The Growth of ETFs in Europe” – Deloitte).
Trotz oder eben wegen der höheren Kosten sind aktive Anlagestrategien im Durchschnitt nicht erfolgreicher als passive Anlagestrategien. Dies haben eine Reihe von Studien bewiesen (bspw.: „Luck versus Skill in the Cross-Section of Mutual Fund Returns”- Fama and French (2010), Journal of Finance). Beispielsweise konnten zwischen 2007 und 2017 nur 9 % der aktiven gemanagten Aktien-Fonds in Europa mit einer globalen Anlagestrategie eine höhere Rendite als der Markt generieren (Quelle: „Informed Investor: Manager Monitor Q3 2017”, Lyxor Asset Management).
Ihre Einzahlungen werden am Kapitalmarkt in Investmentfonds angelegt. Die Auswahl der Fonds nehmen Sie selbst vor. Alle orientieren sich an den folgenden 4 Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung zur Geldanlage an den Kapitalmärkten:
- Passive Anlagestrategien sind bei der Anlage in Aktien und Anleihen in den meisten Fällen langfristig erfolgreicher als aktive Anlagestrategien.
- Anlageansätze mit einem langfristigen Anlagehorizont sind in der Regel erfolgreicher als kurzfristige orientierte Strategien.
- Die Vermeidung von unnötigen Kosten ist einer der wichtigsten Hebel für Privatanleger. Niedrige Kosten gehen typischerweise mit einer höheren Rendite einher.
- Durch den Verzicht auf spekulative Finanzinstrumente wird das Risiko reduziert.
Passive Anlagestrategie
Mit dem ETF Configurator investieren Sie in ETFs und Indexfonds, die einer passiven Anlagestrategie folgen und so die Entwicklung der Aktien- und Anleihenmärkte besonders effizient abbilden (siehe auch „Was bedeutet eine „passive“ Anlagestrategie im Vergleich zu einer „aktiven“ Anlagestrategie?“).
Weitere Vorteile von passiven gegenüber aktiv gemanagten Fonds liegen auf der Hand: Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass passive Fonds auf lange Sicht höhere Renditen erzielen als aktive Fonds (entgegen der Behauptung von Fondsmanagern schlagen aktive Fonds langfristig den Markt nicht). Zudem sind passive Fonds deutlich günstiger als aktive Fonds, welche z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten oder Bestandsprovisionen aufweisen. Diese zusätzlichen Kosten wiederum mindern die Rendite.
Langfristiger Anlagehorizont
Mit dem ETF Configurator investieren Sie langfristig. Durch das Rebalancing in einem von Ihnen gewählten Rhythmus wird sichergestellt, dass Ihr Portfolio regelmäßig wieder dem von Ihnen anfangs gewählten Rendite-Risiko-Profil entspricht (Siehe auch „Was bedeutet Rebalancing?“). Ausschüttungen werden automatisch wieder angelegt, sodass Sie langfristig vom Zinseszinseffekt profitieren (Siehe auch „Was bedeutet Wiederanlage von Ausschüttungen?“).
Niedrige Kosten
Mit dem ETF Configurator investieren Sie zu niedrigen Kosten. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,43 %. Hinzu kommen Fondskosten zwischen 0,05 % und 0,80 % abhängig von Ihrer Auswahl von ETFs und Indexfonds.
In der Verwaltungsgebühr enthalten ist die Depotführung, ein optionaler monatlicher Sparplan, flexible Ein- und Auszahlungen sowie Umschichtungen, die Wiederanlage von Ausschüttungen, das Rebalancing sowie die Nutzung der WeltSparen Plattform und unseres Kundenservices – es fallen keine weiteren Kosten an.
Verzicht auf spekulative Finanzinstrumente
Kapitalmarktrenditen werden nur erzielt, wenn Sie als Anleger langfristig investiert sind. „Buy and hold” lautet diese Strategie beim ETF Configurator: Über viele Jahre investieren und später von den Erträgen profitieren – idealerweise in ein breit diversifiziertes Portfolio. Andernfalls erhöht sich das Risiko.
Auf komplexe Instrumente wie Hebelprodukte oder Zertifikate wird beim ETF Configurator bewusst verzichtet. Aktives Wetten auf Einzelwerte oder Branchen findet nicht statt.
Ein flexibles Rebalancing optimiert Ihre Rendite.
Die ESG-Kriterien umfassen:
- Umweltschutz (Environmental): Dies umfasst beispielsweise Kriterien bezüglich Klimawandel, Rohstoffgewinnung und -nutzung, Umweltverschmutzung und Abfall, Umweltförderung
- Soziales (Social): Dies umfasst beispielsweise Kriterien bezüglich Humankapital, Produkthaftung und -sicherheit. Interessenvertretung, Soziale Teilhabe.
- Unternehmensführung (Governance): Dies umfasst Kriterien bezüglich Besetzung von Vorständen, Ethik, Korruption, Wettbewerbspraktiken.
Bei den im ETF Configurator erstellbaren Portfolios bestimmen Sie das Verhältnis der einzelnen ETFs und Indexfonds. Damit bestimmen Sie auch das Verhältnis von Aktien und Anleihen sowie die Verteilung innerhalb des Aktienanteils und das zu erwartende Risiko sowie die zu erwartende Rendite. Anleger entscheiden sich typischerweise auf Basis ihrer Risikoneigung für ein bestimmtes Portfolio bzw. Verhältnis von Aktien und Anleihen. Durch Marktbewegungen kann sich dieses Verhältnis verschieben – mit dem Ergebnis, dass das Portfolio nicht mehr der initialen Risikoneigung entspricht. Hier kommt in professionell geführten Portfolios das Rebalancing ins Spiel.
Auf Wunsch wird im ETF Configurator durch Verkäufe und Käufe von Anteilen der ETFs und Indexfonds das ursprünglich von Ihnen gewählte Verhältnis wiederhergestellt. Fonds, die nicht (mehr) bespart werden, werden beim Rebalancing nicht berücksichtigt.
Sie können aus 5 Rebalancing-Rhythmen wählen: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, dreivierteljährlich oder jährlich. Die Wahl können Sie bei Vertragsabschluss treffen oder Ihre Rebalancing-Einstellung auch nach Eröffnung Ihres Portfolios jederzeit per E-Mail an kundenservice@weltsparen.de ändern. Für die Durchführung des Rebalancings entstehen keine zusätzlichen Kosten. Beachten Sie aber, dass beim Rebalancing versucht wird, durch Kauf und Verkauf Ihre gewünschte Allokation wiederherzustellen. Falls dadurch Erträge entstehen, die über Ihrem eingereichten Freistellungsauftrag liegen, fallen Abgeltungssteuern, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an. Bei der Ausführung des Auftrags zum Rebalancing haben weder die Raisin GmbH (WeltSparen) noch die Depotbank Sutor Bank Ermessensspielraum in Bezug auf den notwendigen Kauf und Verkauf von Fondsanteilen.
Allgemeine Produktinformationen
Wählen Sie entsprechend Ihrer persönlichen Interessen und Anlageziele aus 180 ETFs und Indexfonds. In wenigen Schritten investieren Sie in Ihr individuell zusammengestelltes Portfolio, bestehend aus ETFs und Indexfonds unserer Kooperationspartner. Das dazugehörige Depot bei der Depotbank Sutor Bank wird über uns komfortabel und komplett online für Sie eröffnet.
Profitieren Sie langfristig vom regelmäßigen Rebalancing mit 5 frei wählbaren Rhythmen, der automatischen Wiederanlage von Ausschüttungen, von flexiblen Einzahlungen, einem komfortablen Sparplan ohne zusätzliche Kosten und unserem deutschsprachigen Kundenservice – alles zu günstigen 0,43 % jährlichen Verwaltungsgebühren zzgl. Fondskosten zwischen 0,05 % und 0,80 %.
- Freie Fondsauswahl – Mit dem ETF Configurator wählen Sie aus über 180 ETFs und Indexfonds
- Nachhaltige Portfolios – Stellen Sie sich Ihr individuelles Portfolio mit grünen und ethischen ETFs zusammen.
- Kostengünstig – jährlichen Kosten von nur 0,43 % zzgl. variabler Fondskosten von 0,05 % bis 0,80 %
- Einfach – Ein Portfolio können Sie über die benutzerfreundliche WeltSparen Plattform ganz einfach online eröffnen, zusammenstellen und jederzeit Einzahlungen vornehmen
- Komfortabel – Mit der automatischen Wiederanlage von Ausschüttungen und dem optionalen Rebalancing mit 5 frei wählbaren Rhythmen ermöglicht der ETF Configurator eine komfortable und langfristige Anlage.
- Starker Partner – Unser Partner Sutor Bank bietet hochwertige und sichere Anlagelösungen zu niedrigen Kosten.
Die Geldanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise zum ETF Configurator im Abschnitt „Risiken”.
Ein-, Auszahlungen und Portfoliowechsel
Es gibt keinen Maximalanlagebetrag – Sie können also mit dem ETF Configurator beliebig hohe Beträge investieren.
Sie können aber auch jederzeit nach Bedarf Beiträge in Ihren ETF Configurator auf Ihre individuelle IBAN einzahlen. Diese finden Sie in Ihrem WeltSpar-Konto unter „ETF Configurator” – „Vertragsdetails”.
Sie können auch einen monatlichen Sparplan benutzen, um regelmäßig und automatisch zu investieren. Mehr dazu erfahren Sie unter Kann ich einen Sparplan einrichten?”
Einzahlungen auf die IBAN per Überweisung werden zwischen 1 und 3 Bankarbeitstagen nach Geldeingang (Dauer einer Überweisung 1 bis 2 Bankarbeitstage) investiert. Nach valutarischem Fondskauf erscheinen die Buchungen in der Regel 1 bis 4 Bankarbeitstage später in Ihren Umsätzen im WeltSparen Onlinebanking unter „ETF Configurator” – „Transaktionen”. Die Darstellung der Indexfonds erfolgt dabei immer ein paar Bankarbeitstage später als die der ETFs.
Ihr Auftrag wird schnellstmöglich – in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Bankarbeitstagen – ausgeführt, sodass Ihnen der erlöste Auszahlbetrag in der Regel innerhalb von 6 bis 8 Bankarbeitstagen auf Ihrem WeltSpar-Konto zur Verfügung steht. Bitte geben Sie dazu im Verkaufsformular Ihr WeltSpar-Konto bei der Raisin Bank an. Die vollständige IBAN Ihres WeltSpar-Kontos wird Ihnen angezeigt, wenn Sie auf www.weltsparen.de nach dem Login oben rechts auf Ihre Initialen gehen.
Verzögerungen können u. a. dann entstehen, wenn parallel zu Ihrem Verkaufsauftrag auch Ausschüttungen der ETFs bzw. Indexfonds oder weitere Aufträge verbucht werden müssen.
Teilauszahlungen:
Eine Teilauszahlung muss mindestens 50 EUR betragen und kann bis zu der Höhe aufgegeben werden, bei der der Vertragswert den Restbetrag von 100 EUR nicht unterschreitet. Der gewünschte Betrag wird abzüglich etwaiger Abgeltungsteuer, die von der Sutor Bank als Depotbank im Namen des Anlegers abgeführt wird, Ihrem Referenzkonto gutgeschrieben. Im Falle einer regelmäßigen Entnahme muss der Depotwert mindestens 2.000 EUR betragen. Bitte beachten Sie, dass der gutgeschriebene Betrag aufgrund von Wertschwankungen vom gewünschten Auszahlbetrag abweichen kann.
Komplettauszahlungen:
Eine Komplettauszahlung geht mit dem Auftrag einher, sämtliche Fondsanteile des betroffenen Portfolios zu verkaufen. Der Verkaufserlös wird abzüglich etwaiger Abgeltungssteuer, die von der Sutor Bank als Depotbank im Namen des Anlegers abgeführt wird, und bis dahin angefallener Verwaltungsgebühren Ihrem Referenzkonto gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie, dass der gutgeschriebene Betrag aufgrund von Wertschwankungen vom bei Auftragsabgabe angezeigten Auszahlbetrag abweichen kann.
Bei einer Komplettauszahlung bleibt Ihr Depot bei der Sutor Bank nicht weiter bestehen, sondern wird aufgelöst und ein bestehender Sparplan beendet.
Sollten Sie eine Komplettauszahlung mit Depotauflösung wünschen, senden Sie uns bitte von Ihrer bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse an kundenservice@weltsparen.de oder aus Ihrem WeltSparen Onlinebanking ein formloses, unterschriebenes Dokument als E-Mail-Anhang, aus der Ihr Wunsch der Komplettauszahlung mit anschließender Depotauflösung und das Referenzkonto für die Auszahlung hervorgeht.
Auf Wunsch können Sie erneut ein Depot eröffnen und die ETFs und Indexfonds auswählen.
Sie haben dafür im Onlinebanking 2 Optionen zur Auswahl:
1. Änderung der zukünftigen Anlagestrategie (Switch):
Anschließend werden Ihre neuen Beiträge gemäß dem neu festgelegten Portfolios investiert. Ihr Fonds-Bestand bleibt unverändert. Die Änderung der zukünftigen Anlagestrategie für neue Sparraten oder Einzahlungen dauert in der Regel 5 bis 10 Bankarbeitstage ab Beauftragung
2. Umschichtung des bestehenden Fondsvermögens und Änderung der zukünftigen Anlagestrategie (Shift)
Wenn Sie Fondsanteile verkaufen und für den Verkaufserlös Anteile anderer ETFs oder Indexfonds erwerben möchten, können Sie auch dies in Auftrag geben. Mit dieser Option verändern Sie gleichzeitig den Bestand und Ihre neuen Sparraten.
Umschichtungen des Fondsbestands dauern in der Regel 5 bis 10 Bankarbeitstage ab Beauftragung.
Bitte beachten Sie, dass beim Handel mit ETFs ein sogenannter Spread (die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufskursen über die Börse) als indirekte Kosten berücksichtigt werden sollte. Weiterhin kann bei Fondsverkäufen Abgeltungsteuer anfallen.
Für den Sparplan wird das Referenzkonto (entspricht Ihrem Hausbankkonto) genutzt, welches Sie beim ETF Configurator Produktabschluss angegeben haben.
Alle Leistungen des Sparplans sind bereits in den Verwaltungsgebühren für den ETF Configurator enthalten. Weitere Informationen zu den Verwaltungsgebühren finden Sie unter: “Welche Kosten fallen für den ETF Configurator an?”.
* Einzahlungen über 25.000 EUR müssen Sie manuell von Ihrem Referenzkonto auf Ihre ETF Configurator IBAN überweisen.
Beim Einrichten, Anpassen und Beenden des Sparplans gilt zu beachten, dass Änderungen in der Regel zwischen 5 und 10 Bankarbeitstage ab Beauftragung dauern.
Unser Sparplan ist dabei besonders günstig: Alle Leistungen des Sparplans sind bereits in den Kosten für den ETF Configurator enthalten. Darüber hinaus ist der Sparplan sehr flexibel beim Verfolgen Ihrer Sparziele, der Mindestsparrate und der Anpassbarkeit des Sparplans. Mit der niedrigen Mindestsparrate von 50 EUR ist der Sparplan dabei für jeden Sparer und jedes Sparziel geeignet. Zusätzlich ist der Sparplan im WeltSparen Onlinebanking einfach und komfortabel anpassbar: Sie können jederzeit der monatlichen Sparrate ändern, den Sparplan beenden oder erneut einen Sparplan einrichten.
Kosten
Die Erhebung der Gebühren erfolgt halbjährlich bzw. bei vollständiger Kündigung zum Zeitpunkt der Kündigung.
Produktabschluss
Ein Portfolio kann grundsätzlich von allen Personen gleich welcher Staatsangehörigkeit eröffnet werden. Wir bedauern, dass wir Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), sogenannte Permanent Residents und Besitzer einer Green-Card, aufgrund sehr weitgehender Datenweitergabe-Vorschriften sowie Staatsbürgern der Republik Irland aufgrund der Produktbedingungen unserer Fondsanbieter derzeit vom Zugang zum ETF Configurator ausschließen müssen. Die Einrichtung von Gemeinschaftsdepots, Minderjährigendepots und Firmenkundendepots ist derzeit ebenfalls leider noch nicht möglich.
Um unser Angebot nutzen zu können, benötigen Sie zudem eine gültige E-Mail-Adresse, ein SMS-fähiges Mobiltelefon, den Zugang zu einem Computer und zum Internet, eine Anwendung zum Öffnen von PDFs (bspw. Adobe Acrobat Reader) und eine Registrierung für das mobile TAN (mTAN)-Verfahren auf der WeltSparen Plattform.
Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie die Geschäftsbedingungen der Vertragspartner von WeltSparen vollumfänglich akzeptieren.
Risiken
Die Portfolios des ETF Configurators ermöglichen eine breite Streuung der Investition, wodurch Einzeltitelrisiken verringert werden können. Dies hängt jedoch erheblich von Ihrer individuellen Auswahl der ETFs und Fonds ab. Je nachdem, wie Sie Ihr Portfolio konstruieren, kann eine nicht ausreichende Diversifizierung vorhanden sein und das Risiko somit steigen.
Davon abgesehen, sind alle ETFs und Fonds als Sondervermögen im Namen der Anleger verwahrt und somit von einer etwaigen Insolvenz der kooperierenden Fondsgesellschaften geschützt. Die angebotenen ETFs sind physisch oder synthetisch replizierend.
Bitte informieren Sie sich vor Abschluss ausführlich und beachten Sie unsere Risikohinweise. Die weiteren zur Verfügung gestellten Unterlagen und insbesondere die Fondsdokumente enthalten detaillierte Informationen im Hinblick auf die jeweilige Anlage.
Ihren ETF Configurator Vertrag schließen Sie mit der Sutor Bank ab. Damit hat die Raisin GmbH, die Vermittlerin hinter WeltSparen, zu keiner Zeit Zugang zu Ihrem Geld. Eine unwahrscheinliche Insolvenz von Raisin hätte daher keine Auswirkungen auf Ihr angespartes Vermögen. Dieses wird von der Sutor Bank betreut, welche dann auch den Kundendienst und die direkte Kommunikation mit Ihnen übernehmen würde.
Die Sutor Bank verwahrt nur die Fondsanteile und ist somit nicht formaler Eigentümer dieser. Im Insolvenzfall der Sutor Bank können Anleger die Herausgabe der Wertpapiere schriftlich von der Bank verlangen oder das Depot auf ein anderes Institut übertragen lassen, sofern der Sutor Bank keine Sicherungsrechte zustehen.
Alle in den Portfolios enthaltenen ETFs und Indexfonds sind als Sondervermögen strukturiert. Sollten die kooperierenden Fondsgesellschaften ausfallen, fließen die Anlagegelder nicht in die Konkursmasse mit ein. Sie stehen den Anteilsinhabern zu. Bei Ausfall findet sich entweder eine neue Kapitalverwaltungsgesellschaft, die die betroffenen Fonds übernimmt, oder diese werden aufgelöst, d. h. die Kunden werden ausbezahlt.
Für ETF Robo Kunden
Einzahlungen
Ihre Einmalanlage und/oder Ihre monatliche Wunschsparrate werden direkt von Ihrem Hausbankkonto per SEPA Lastschrift eingezogen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, jederzeit von Ihrem Hausbankkonto Überweisungen auf Ihre individuelle ETF Configurator IBAN vorzunehmen. Eingehende Beträge werden entsprechend Ihres aktuellen Portfolios investiert. Ihre IBAN finden Sie in Ihrem WeltSpar-Konto unter „ETF Configurator” – „Vertragsdetails”.
Einzahlungen vom WeltSpar-Konto sind nicht möglich.
Auszahlungen
Einen Auszahlungsauftrag können Sie per E-Mail an kundenservice@weltsparen.de mit dem Entnahme-Formular erteilen. Ihr Auftrag wird innerhalb von 1 bis 3 Bankarbeitstagen ausgeführt, sodass Ihnen der erlöste Auszahlbetrag in der Regel innerhalb von 5 bis 7 Bankarbeitstagen auf Ihrem Hausbankkonto zur Verfügung steht. Verzögerungen können entstehen, sofern parallel zu Ihrem Verkaufsauftrag auch Ausschüttungen der ETFs bzw. Indexfonds verbucht werden müssen. Auszahlungen auf das WeltSpar-Konto sind nicht möglich.
Einzahlungen auf die IBAN per Überweisung hingegen werden automatisch innerhalb weniger Bankarbeitstage nach Geldeingang investiert.
Nach erfolgtem Fondskauf erscheinen die Buchungen in der Regel 1-4 Bankarbeitstage verzögert in Ihrem WeltSpar-Konto unter „ETF Configurator” – „Transaktionen”. Die Darstellung der Indexfonds erfolgt dabei immer ein paar Bankarbeitstage später als die der ETFs.
Wertpapierabrechnungen für einzelne Fonds(ver)käufe gibt es keine.
Jeweils zum Ende eines Quartals erhalten Sie in der Regel im Laufe des Folgemonats einen Depotauszug, auf dem Sie weitere Details einsehen können.
Auch Ihren Freistellungsauftrag für den ETF Configurator finden Sie hier, welchen Sie dann per E-Mail einreichen können.